Zu Produktinformationen springen
1 von 3

IMPORTED BY PACIFIC AND LIME

Coyote ∙ 0.5L / 48.3%

Coyote ∙ 0.5L / 48.3%

Noble Coyote | Mezcal Artesanal

Normaler Preis €87.00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €87.00 EUR
Grundpreis €174.00  pro  l
Sale Ausverkauft & bald wieder vorrätig!
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Geschmack/Aromen von weißem Pfeffer, Marzipan, Vanille sowie Holz- und Gewürznoten ergeben - zusammen mit mineralischen Noten - ein würzig, pfeffrig-mineralisches Finish.

 

Rohstoff: Agave karwinski latrans
Reifung: 12 Jahre
Herkunft: San Luis Amatlàn
Zerkleinerung: Steinmühle
Ofen: Erdgrube, Mezquiteholz
Anbau: Semi-Wildagave
Fermentierung: In Fässern des Typs "Sabino"
Destillation: Zweifach in Kupfer-Pot-Stills
Alkohol: 48,30%
Brennmeister: Marcos & Eleazar Brena
Los-Nummer: RP-MBC01
Kategorie: Artesanal (traditionelle Handwerkskunst)
Klassifikation: Joven - ungelagert
Zertifikat: COMERCAM
EU-Import: PACIFIC AND LIME

 

Agave

Die Coyote-Agave (Agave Karwinskii Latrans) ist vorherrschend in der Region Amatlánes von Oaxaca und mit der Agave Madre Cuishe verwandt. Die Samen einer Coyote-Agave können verschiedene Arten von Agaven produzieren. Ihre Blüten können auch andere Agavenarten bestäuben bzw. von diesen bestäubt werden. Wenn der Samen keimt ist es nicht ungewöhnlich, dass es sich bei den hieraus resultierenden Pflanzen um hybride Sorten Tobalá, Espadín und Tepextate handelt. In den indigenen Kulturen Nordamerikas kann der Koyote der Legende nach verschiedene Formen annehmen. Der Kojote wird mit dem mythologischen Tier der Zapoteken in Verbindung gebracht, welches Intelligenz, Wildheit und Kühnheit symbolisiert. Die Aromen der Coyote-Agave sind so exzentrisch wie ihre DNA. Den wilden, mineralischen Geschmack erhält diese Spirituose durch den felsigen Untergrund, auf welchem die Agaven vorzugsweise ihre Wurzeln erstrecken. Die Coyote-Agave weiß es, die Mineralien optimal aus dem Boden zu extrahieren, auf welchem sie gedeiht: San Luis Amatlán - eine Gemeinde, die für ihre langjährige Mezcalero-Tradition bekannt ist.

 

Erläuterung des Mezcaleros:
Laut Mezcalero Marcos wird die Coyote-Agave in Oaxaca verwendet, um Parzellen abzugrenzen. Die Coyote-Agave wird somit durch Wiederanbau semikultiviert. "Sobald die Pflanzen reifen und geerntet werden, machen wir Mezcal daraus und pflanzen neue Coyote-Agaven an.
 

Vollständige Details anzeigen