Zu Produktinformationen springen
1 von 2

IMPORTED BY PACIFIC AND LIME GMBH

Noble Coyote ∙ Limited | Tobalá 50cl ∙ 48.5%

Noble Coyote ∙ Limited | Tobalá 50cl ∙ 48.5%

MEZCAL ARTESANAL

Normaler Preis €62.00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €62.00 EUR
Grundpreis €124.00  pro  l
Sale Ausverkauft & bald wieder vorrätig!
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Noble Coyote | Mezcal Artesanal Geschmack/Aroma des Jabalí weckt vorerst Erinne­rungen an Zitronengras, Anis, Eukalyptus und Kräuteraromen, ergänzt durch eine leicht rauchige Note von Bacon. Am Gaumen folgen Aromen von Schiefer, Minze sowie orientalischen Gewürzen, welche von einer mineralischen Note begleitet werden. Ein sanftes, elegantes Finish erinnert lange an den unvergesslichen Geschmack des Jabalí.
 

Rohstoff: Agave convalis trel
Reifung: 
12 Jahre
Herkunft: 
Santiago Matatlán
Zerkleinerung: 
Steinmühle
Ofen: 
Erdgrube, Mezquiteholz
Anbau: 
Wildagave
Fermentierung: 
In Fässern des Typs "Mezquite"
Destillation:
 Dreifach in Kupfer-Pot-Stills
Alkohol: 
47,90%
Brennmeister: 
José Pérez Santiago
Los-Nummer: 
RP-JSJ01
Kategorie: 
Artesanal (traditionell Handwerkskunst)
Klassifikation: 
Joven - ungelagert
Zertifikat: 
COMERCAM
EU-Import: 
PACIFIC AND LIME

Agave

Die Agave Jabalí (Agave convallis Trel) wird von vielen als die exotischste aller Mezcals angesehen. Im Gegensatz zum Mezcal aus der Agave Tepeztate, dessen Exzentrizität weitgehend in der Knappheit und der langsamen Reifezeit (bis zu 35 Jahre) dieser vom Aussterben bedrohten Pflanze besteht, ist die Jabalí-Agave eine Art wilde Agave, die sich im gesamten Mezcalero­Streifen Oaxacas ausbreitet. Obwohl die Jabalí­Agave relativ reichlich vorhanden ist, gibt es nur wenige Maestro Mezcaleros, die das Geheimnis der Agaven­Auswahl und anschließender Verarbeitung kennen, um diesen Mezcal herzustellen. Die Jabalí­Agave ist die am schwierigsten zu verarbeitende Agave. Grund hierfür ist die sich stark ausbreitende Schaumentwicklung während des Herstellprozesses. Darüber hinaus sind aufgrund ihres geringeren Zuckergehalts drei bis vier Destillationen notwendig. Jabalí bedeutet zu Deutsch Wildschwein. Diesen Namen verdankt die Wildagave ihren spitzen, gebogenen Blättern, die an Wildschwein­zähne erinnern. Es gibt Geschichten von Maestro Mezcaleros, die ein ganzes Feld von Agaven Jabalí geerntet haben und nicht einmal einen Tropfen genießbaren Mezcal produzieren konnten. Zum Glück kennt unser Maestro Mezcalero die Geheimnisse, die über Generationen weitergegeben wurden und aus jahrelanger Tradition gelernt haben, dessen Herstellung zu ermöglichen.

Einschätzung des Mezcaleros

Einige Menschen glauben, dass es unmöglich ist, Mezcal von dieser seltenen Agaven-Art zu bekommen. Stattdessen wird die Agave Jabalí häufig verwendet, um hochwertige Seile aus ihren Blättern herzustellen. Nur wenige Maestro Mezcaleros kennen die geheimen Wege, einen der fantastischsten und mystischsten Spirituosen herzustellen.

 

Vollständige Details anzeigen