IMPORTED BY PACIFIC AND LIME
Espadín-Capón ∙ 0.7L / 45.9%
Espadín-Capón ∙ 0.7L / 45.9%
Noble Coyote | Mezcal Artesanal
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Verkostungsnotizen
Aromen von Blumen, Parfüm und Gewürzen springen aus dem Glas. Am Gaumen dominieren Holz und getrocknete Mandarinenschalen, gefolgt von zartem Zitronengras und kräftigem Anis bis hin zu einem scheinbar endlosen pfeffrigen Abgang.
Rohstoff: Agave angustifolia
Reifung: 7 Jahre
Herkunft: San Luis Amatlán
Zerkleinerung: Steinmühle
Ofen: Erdgrube, Mezquiteholz
Anbau: Kulturagave
Fermentierung: In Fässern des Typs 'Sabino'
Destillation: Zweifach in Kupfer-Pot-Stills
Alkohol: 45,9%
Brennmeister: Marcos & Eleazar Brena
Los-Nummer: TOTO 1
Kategorie: Artesanal (traditionelle Handwerkskunst)
Klassifikation: Joven - ungelagert
Zertifikat: COMERCAM
EU-Import: PACIFIC AND LIME
Agave
Espadín Capón (Agave angustifolia) ist ein Mezcal, der ausschließlich aus der Agave "Capado" hergestellt wird. Das bedeutet, dass 100 % der Piñas (Agavenherzen), die für die Mezcalherstellung verwendet werden, einen Quiote oder blühenden Stiel entwickelt haben. Wenn eine Agave blüht, wird eine große Menge an Energie benötigt, um die 20 Fuß hohe Blüte zu entwickeln. Wenn die Quiote von den Maestros abgeschnitten wird, konzentriert sich der Zucker, der für das Wachstum der Blüte verwendet wurde, in der Piña. Bei der Ernte der Agave für normalen Mezcal wird die Mutteragave zusammen mit den Babyagaven (hijuelos) geerntet, die aus der Mutterpflanze sprießen. Die Babyagaven werden zusammen mit der Mutteragave in den Ofen gegeben, sind aber nicht so produktiv, da sie kleiner sind und noch nicht geblüht haben.
Zur Herstellung von Espadín Capón werden nur die größten und stärksten Mutterpflanzen ausgewählt und für die Verarbeitung verwendet. Bei Espadín Capón liegt das Durchschnittsgewicht bei 90 kg pro Piña. Der konzentrierte Zucker aus dem Schneiden der Agavenblüten verleiht dem Espadín Capón einen süßeren und komplexeren Geschmack mit einem Hauch von Blumen- und Fruchtnoten. Für die Herstellung unseres regulären Espadín verwenden wir 80 % Mutteragaven und 20 % Babyagaven, die während der Agavenernte gesammelt werden. Dieser Espadín wird zu 100% in der Gegend von San Luis Amatlán angebaut.
Mezcalero Kommentar
Für den Espadín Capón verwenden die Maestros Marcos und Eleazar nur die größten, schwersten und zuckerhaltigsten Agaven - die Creme de la Creme der Ernte. Capón bedeutet, dass die Agave genau den höchsten Reifegrad erreicht hat.

