Espadin ∙ 0.5L / 43.1%
- Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Tage
- Auf Lager
- Inventar auf dem Weg
Geschmack/Aroma dieser Spirituose wird durch grüne Aromen dominiert, gefolgt von Anis und einer subtilen, rauchigen Note. Erfrischende Kräuteraromen werden durch ein angenehm fruchtiges Finish begleitet.
Rohstoff: Agave angustifolia
Reifung: 7 Jahre
Herkunft: San Luis Amatlán
Zerkleinerung: Steinmühle
Ofen: Erdgrube, Mezquiteholz
Anbau: Kulturagave
Fermentierung: In Fässern des Typs 'Sabino'
Destillation: Zweifach in Kupfer-Pot-Stills
Alkohol: 43,10%
Brennmeister: Marcos & Eleazar Brena
Los-Nummer: RP-MBE03
Kategorie: Artesanal (traditionelle Handwerkskunst)
Klassifikation: Joven - ungelagert
Zertifikat: COMERCAM
EU-Import: PACIFIC AND LIME
Agave
Die Espadín-Agave (Agave angustifolia) wächst entlang des Mezcalero-Streifens in Oaxaca. Es ist die Agave, welche sich am besten kultivieren lässt und dank ihrer hohen Zuckerkonzentration besonders für die Herstellung von Mezcal eignet. 10 Kilogramm Agavenherz ergeben etwa einen Liter Mezcal, welchen wir vor allem als Einsteiger für Genießer empfehlen. Ein Agavenherz dieser Sorte kann bis zu 100 Kilogramm wiegen.
Fast 100% der verwendeten Agaven für Noble Coyote stammen von ein und demselben Erzeuger. Diese Agaven wachsen in großer Auswahl und die Aromen des Mezcal variieren je nach Pflanze und Stil der Maestro Mezcaleros und des Terroirs. San Luis Amatlán - der Ort, an dem die Agaven für Noble Coyote angebaut werden - ist berühmt für seine Böden. Dieser Mezcal vereint dieses einzigartige Terroir mit der Erfahrung und Fertigkeit der Noble Coyote-Mezcaleros.
Gemäß dem Mezcalero
Seit sehr langer Zeit ist Espadín die zur Mezcalherstellung meist verwendete Agave, vor allem wegen ihres guten Wachstums und Ertrags für die Gewinnung von Mezcal. Insbesondere rund um das Dorf San Amatlán in Oaxaca sind die Bedingungen für den diese Agavensorte ideal und geben ihm sein unverwechselbaren Charakter.
Cocktail Empfehlung
Mezcal Paloma
Zutaten:
6 cl Mezcal Noble Coyote Espadín
9 cl Grapefruitsaft, am besten frisch gepresst
1 cl Limettensaft, am besten frisch gepresst
6 cl Grapefruit-Limonade
Garnierung: Meersalz, Grapefruit-Zeste oder Viertelrad
Schritte:
Den Glasrand eines Longdrink-Glases mit einer Grapefruit- oder Limettenscheibe befeuchten und in Salz eintauchen. Das Glas mit Eiswürfeln auffüllen. Die Säfte auspressen und mit dem Mezcal in das Glas geben, mit Limonade aufgießen und umrühren. Mit einer Grapefruit-Zeste oder -Viertelrad garnieren und genießen! Als Variante lässt sich der Cocktail auch mit Soda anstelle von Grapefruit-Limonade zubereiten. Dafür zusätzlich einen Schuss Sirup hinzugeben.
Mehr über Mezcal erfahren:
Wo steckt der Wurm - die 10 wichtigsten Mezcal Fakten